Die dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe ermöglicht
den direkten Einstieg in die Wirtschaft
eine praxisgerechte Ausbildung ohne Schulgeld bei hohem Wohlfühlfaktor.
Viele kreative Fächer bereichern und würzen den Unterricht und damit auch den persönlichen Lifestyle. Wirtschaftliche Fächer und Küchen- und Restaurantmanagement ermöglichen am Ende der dreijährigen Schulzeit u. a. den Abschluss der Lehrberufe
Unsere schulautonome Vertiefung „life & care“ bietet eine umfangreiche Vorbereitung für alle Berufe im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Alten-, Familien- und Behindertenbetreuung. Die Ausbildung beinhaltet neben einem theoretischen und praktischen Gesundheitstraining bereits eine erste Auseinandersetzung mit Säuglings-, Kranken- und Altenpflege. Praxisorientierter Unterricht in Mikrobiologie, Umwelthygiene und Sozialpsychologie schafft wertvolles Vorwissen für sämtliche Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufe.
Mensch & Gesundheit
Gesundheitstraining
Krankenpflege
Selfness
Altenbetreuung
Säuglingspflege
life & care
3-jährig
Abschlussprüfung
Ausbildungsziele der FW
Umfassende Allgemeinbildung
Praxisnahe Berufsausbildung
Die Fachschule für wirtschaftliche Berufe vermittelt
eine umfassende Allgemeinbildung und eine
praxisnahe Berufsausbildung,
die zur Ausübung von Berufen in den Bereichen
Wirtschaft – im Dienstleistungssektor
Verwaltung – im Sozial- und Gesundheitsbereich
Hotellerie, Gastronomie und Ernährung
befähigt.
Absolventen und Absolventinnen unserer Fachschule finden gute Jobs in Hotels, Restaurants, Kuranstalten, Wellness- und Fitnesseinrichtungen, Handelsbetrieben, Transportunternehmen, Versicherungen, Krankenhäusern, Arztpraxen, Sozial- und Pflegeeinrichtungen, …
Persönlichkeitsbildung
Kommunikationsfähigkeit
Soziales Engagement
Kreativität
Stundentafel FW
STUNDENTAFEL
Neuer Lehrplan ab SJ 2014/15
mit schulautonomer Vertiefung
„life & care“
Wochenstunden
Klasse
Stammbereich
1.
2.
3.
Summe
1. Religion
2
2
2
6
2. Allgemeinbildung, Sprache und Kreativität:
2.1 Deutsch
4
2
3
9
2.2 Englisch
3
3
3
9
2.3 Geschichte und politische Bildung
0
2
2
4
2.4 Naturwissenschaften
2
2
2
6
2.5 Psychologie
0
0
2
2
2.6 Musik, Bildnerische Erziehung und kreativer Ausdruck
2
2
2
6
3. Wirtschaftliche Grundlagen und Zusammenhänge:
3.1 Volkswirtschaft und Wirtschaftsgeografie
2
2
0
4
3.2 Betriebswirtschaft
1
2
2
5
3.3 Rechnungswesen und wirtschaftliches Rechnen
3
3
3
9
3.4 Recht
0
0
2
2
3.5 Officemanagement und angewandte Informatik
3
2
2
7
3.6 „life & care“ (schulautonome Vertiefung)
1
3
2
6
4. Ernährung, Gastronomie und Hotellerie:
4.1 Ernährung
0
3
0
3
4.2 Küchen- und Restaurantmanagement
5
5
5
15
4.3 Betriebsorganisation
1
1
0
2
5. Wirtschaftswerkstatt
0
0
3
3
6. Bewegung und Sport
2
2
1
5
Verbindliche Übung:
Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation
1
1
0
2
Gesamtwochenstundenanzahl
32
37
36
105
Abschlussprüfung
Abschlussarbeit mit Präsentation
Praktisch
Küchenmanagement
Arbeitszeit 300 Minuten einschließlich Arbeitsplanung und Vorarbeiten
Präsentation und Diskussion einschließlich fachlichem Umfeld
Chancen nach der FW Perg
Direkter Berufseinstieg
Unsere breit gefächerte Ausbildung ermöglicht den direkten Berufseinstieg in vielen Bereichen:
Hotels, Restaurants, Reisebüros, Handelsbetriebe, Steuerberatungskanzleien, Verwaltungseinrichtungen, Geldinstitute und Versicherungen, Wellness- und Fitnesseinrichtungen, Non-Profit-Organisationen, Arztpraxen, Krankenhäuser und Kuranstalten, Sozial- und Pflegeeinrichtungen, …
Weiterführende Ausbildungen
Die FW Perg bietet die ideale Vorbildung für viele weiterführende Ausbildungen im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich:
Ausbildung für medizinische Assistenzberufe (Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz)
Schulen für Sozialbetreuungsberufe (Alten-, Familien- und Behindertenbetreuer)
Weg zur Studienberechtigung
Nach Abschluss unserer Fachschule gibt es verschiedene Wege zur Erlangung der Studienberechtigung:
Aufbaulehrgang
Berufsreifeprüfung
Anmeldevoraussetzungen FW
Erfolgreicher Abschluss der
4. Klasse MS
Leistungsniveau „Standard AHS“ oder Leistungsniveau „Standard“ mit Mindestbeurteilung Befriedigend in allen Pflichtgegenständen erreicht, andernfalls Ablegung einer Aufnahmeprüfung erforderlich.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Wird nach dem Schließen für 20 Tage nicht mehr angezeigt.