Juni 2023
Juli 2023
September 2023
Oktober 2023
Jänner 2024
März 2024
April 2024
Mai 2024
Juni 2023
22Mai(Mai 22)0:0007Jun(Jun 7)0:00Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung 4AHL, 4BHL
Mai 22 (Montag) 0:00 - Juni 7 (Mittwoch) 0:00
02JunGanztägigKompensationsprüfungen für RDP BWP/RW und BRP BWP/RW/VW
Ganztägig (Freitag)
15Jun(Jun 15)0:0016(Jun 16)0:00Mündliche RDP
15 (Donnerstag) 0:00 - 16 (Freitag) 0:00
19Jun(Jun 19)0:0020(Jun 20)0:00Mündliche RDP
19 (Montag) 0:00 - 20 (Dienstag) 0:00
22Jun17:000:00Matura- und Abschlussfeier17:00 Uhr
(Donnerstag) 17:00 - 0:00
27Jun13:000:00Notenschluss Restliche Klassen13:00 Uhr
(Dienstag) 13:00 - 0:00
29Jun13:000:00Schlusskonferenz13:00 Uhr
(Donnerstag) 13:00 - 0:00
Juli 2023
03Jul(Jul 3)0:0007(Jul 7)0:00Projektwoche
3 (Montag) 0:00 - 7 (Freitag) 0:00
04Jul0:000:00Aufnahmeprüfung schriftlich
(Dienstag) 0:00 - 0:00
05Jul0:000:00Aufnahmeprüfung mündlich
(Mittwoch) 0:00 - 0:00
07Jul0:000:00Schlussgottesdienst9 Uhr
(Freitag) 0:00 - 0:00
07Jul8:300:00Schlussbesprechung8:30 Uhr
(Freitag) 8:30 - 0:00
September 2023
12Sep7:4510:30Fototermin 1. Jahrgänge7:45 - 10:30 Uhr
(Dienstag) 7:45 - 10:30
12Sep10:4010:40Fototermin Lehrerinnen/Lehrer10:40 Uhr
(Dienstag) 10:40 - 10:40
19Sep8:300:00sRDP Angewandte Mathematik (AHS/BHS/BRP)8:30 Uhr
(Dienstag) 8:30 - 0:00
20Sep8:300:00sRDP Deutsch und BRP Deutsch8:30 Uhr
(Mittwoch) 8:30 - 0:00
21Sep8:300:00sRDP Englisch8:30 Uhr
(Donnerstag) 8:30 - 0:00
Oktober 2023
04Okt(Okt 4)0:0007(Okt 7)0:00Messe Jugend und Beruf in Wels
4 (Mittwoch) 0:00 - 7 (Samstag) 0:00
12OktGanztägigKompensationsprüfungen sRDP 5AHL, 5BHL, AP 3AFW, BRP
Ganztägig (Donnerstag)
Jänner 2024
10Jan8:300:00sRDP Angewandte Mathematik (AHS/BHS/BRP)8:30 Uhr
(Mittwoch) 8:30 - 0:00
11Jan8:300:00sRDP Deutsch und BRP Deutsch8:30 Uhr
(Donnerstag) 8:30 - 0:00
17Jan0:008:30Schriftliche sRDP Spanisch
(Mittwoch) 0:00 - 8:30
März 2024
10Mär(Mär 10)0:0015(Mär 15)0:00Schikurs
10 (Sonntag) 0:00 - 15 (Freitag) 0:00
April 2024
26Apr0:000:00Wiederholungsprüfungen 5AHL, 5BHL
(Freitag) 0:00 - 0:00
Mai 2024
03Mai0:000:00Wiederholungsprüfungen 3AFW
(Freitag) 0:00 - 0:00
06Mai0:000:00Abschlussprüfung Deutsch 3AFW
(Montag) 0:00 - 0:00
08Mai0:000:00Abschlussprüfung RWWR 3AFW
(Mittwoch) 0:00 - 0:00
Öffnungszeiten 2022/23 | |||
---|---|---|---|
Dienstag | 3./4./6. | EH | + große Pause |
Mittwoch | 2./4. | EH | + große Pause |
Donnerstag | 4./6./7. | EH | + große Pause |
Freitag | 4. | EH | + große Pause |
Dienstag: 10:30 bis 13:30 Uhr
Mittwoch: 7:45 bis 9:45 Uhr
Qualitätsmanagement ist seit nunmehr 15 Jahren integrierter Bestandteil des Schullebens an der HLW Perg und dient der ständigen Verbesserung der Qualitätsentwicklung auf allen Ebenen des Qualitätsfeldes Schule.
Prof. MMag. Reinhard Engler und Prof. Mag. Wolfgang Krenner sind seit dem Schuljahr 2019/20 die Qualitätsbeauftragten an unserer Schule. Ziel ist es, mit verschiedenen Maßnahmen eine Qualitätssteigerung zu verwirklichen.
Unsere Themenschwerpunkte im Schulqualitätsmanagement:
Weiterführung erfolgreicher Projekte
Unsere Bildungsberaterin Mag. Carmen Halmdienst steht Eltern sowie Schülerinnen und Schülern für alle Fragen rund um die Ausbildung in unserer Schule mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem unterstützt die Bildungsberaterin die Schüler/innen bei ihrer Berufs- bzw. Studienwahl durch ein vielfältiges Informations- und Beratungsangebot. Dieses umfasst u. a.:
Unsere Bildungsberaterin nimmt sich gerne Zeit für Ihre Fragen und Anliegen.
Sprechstunde: Di, 3. EH, 9:50 – 10:40 Uhr
Weiterführende Hinweise
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
Ich freue mich, ab sofort auch an eurer Schule als Jugendcoach tätig sein zu dürfen. Das Jugendcoaching gibt es an eurer Schule ja bereits länger. Trotzdem möchte ich euch gerne noch einmal kurz in Erinnerung rufen, worum es dabei geht: Ziel des Jugendcoaching ist es, junge Menschen beim Erreichen eines positiven Ausbildungsziel zu unterstützen. Die Beratung im Coaching kann daher sehr unterschiedlich sein. Je nachdem welche Hindernisse euch gerade im Weg stehen. Es kann sich hier sowohl um berufliche, bzw. schulische, aber auch um persönliche und soziale Themen handeln.
Jugendcoaching ist:
So kommt ihr zu mir:
Ich freue mich auf euch!
Zemannstraße 14
4240 Freistadt
Tel.: 0664 887 067 72
E-Mail: claudia.hochedlinger@bfi-ooe.at
Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenz nimmt einen wichtigen Platz in Gesellschaft und Arbeitswelt ein. An der HLW Perg wurde daher ein erfolgreiches psychosoziales Netzwerk „YANA – You Are Not Alone“ aufgebaut.
Durch die Konfrontation mit unterschiedlichen Problemen im Schulalltag entwickelte sich die Idee, bereits im Vorfeld aktiv zu werden und präventiv zu arbeiten. 1995 wurde das Projekt YANA gestartet und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Es besteht derzeit aus vier Bereichen. Verantwortlich für Konzept, Unterricht, Beratung und Begleitung ist Frau Mag. Edith Dammerer.