Im Rahmen des Naturwissenschaftsunterrichts kamen bei Sezierworkshops am 14. November 2019 Schweinherzen und eine Schweinelunge unter das Messer.
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen bekamen eine Vorstellung davon, wie ein Herz in Wirklichkeit aufgebaut ist und funktioniert. Das Studium anatomischer Details, wie Klappen und Gefäße, stellte eine Herausforderung dar, die sie aber mit Bravour bewältigten. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mit chirurgischen Instrumenten wie Skalpell und Präpariernadel zu arbeiten.
Der Workshop, organisiert und gestaltet von Frau Prof. Monika Heimel, wurde von den Schülerinnen und Schülern mit Begeisterung aufgenommen.
Schülerstimmen:
„Das Sezieren war sehr lehrreich, weil man anhand eines echten Herzens viel mehr lernen kann als anhand eines Künstlichen.“ (Schinnerl Viktoria, 2AHL)
„Anfangs war es ungewohnt, mit einem echten Schweinherzen zu arbeiten, aber zum Schluss sehr interessant.“ (Jana Hinterberger, 2AHL)
„Vorher konnte ich mir unter ‚ein Herz sezieren‘ nichts vorstellen. Nach Betrachten und Angreifen stellten sich die Aktivitäten als spannend und interessant heraus.“ (Lena Datzinger, 2AHL)
„Da ich mich vor dem echten Herzen sehr ekelte, gab es für mich die Möglichkeit, die Details an einem Kunststoffherz zu untersuchen. Für mich war es eine gute Alternative zum Schweinherzen.“ (Natalie Brunner, 2AHL)