Buda + Pest = Budapest

Zwei erlebnisreiche Tage voller toller Eindrücke verbrachten die Schülerinnen der 3AFW Ende April 2019 in Ungarns Hauptstadt Budapest. Ein Highlight unseres Besichtigungsmarathons war ohne Zweifel die Führung im Felsenkrankenhaus, das während des Zweiten Weltkrieges und des Ungarischen Volksaufstandes 1956 zur Gänze unterirdisch die medizinische Notversorgung gewährleistete. Die gesamte Ausstattung – vom OP-Raum über medizinische Geräte…

Insektenhotels – die 5. Jahrgänge ziehen Bilanz

Zwei Jahre liegt die Geschäftstätigkeit der Junior Company „Kraftmacher“ mittlerweile zurück. Nicht nur die Bilanz von damals war eindeutig in den schwarzen Zahlen, auch der in ein nachhaltiges Projekt investierte Gewinn ist gerade dabei sich zu rentieren. Die Junior-Company-Mitglieder setzten ein Zeichen gegen das Artensterben, und unterstützten mit den erwirtschafteten Einnahmen den Ankauf von fünf…

Nuna und Hojda Stojka im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der HLW Perg

Nuna Gabriele und Hojda Willibald Stojka, beide Angehörige der Volksgruppe der Rom, teilten am 2. April 2019 im großen Saal des Schlosses Hartheim ihre persönlichen, teils erschütternden Erinnerungen mit Schülerinnen und Schülern der HLW Perg. Mag. Edith Dammerer und Mag. Monika Dickinger-Neuwirth nahmen mit dem gesamten IV. Jahrgang der HLW Perg an einer Lesung von…

Schikurs Obertauern

Wie jedes Jahr, organisierten die Sportlehrerinnen den Schikurs für die zweiten Jahrgänge auf der Felseralm in Obertauern. Dieses Jahr wurde der Schikurs von den Professoren Meinhart, Ortmayer, Falkner und Krenner begleitet. Als Special Guest begleitete uns unser Spanisch-Fremdsprachenassistent Jorge Pérez Gonzáles. Am ersten Abend wurden die Pistenregeln besprochen und es erfolgte eine Einteilung in die vier Gruppen. Den restlichen Abend durften wir…

Elektro Smog – alles nur Panikmache?!

Ein Vortrag von Baubiologe Ing. Manfred Reitetschläger MSc zur Vermeidung von Elektro Smog in Büro, Haushalt und Schule wurde für unsere Schülerinnen und Schüler zu einer Reise durch die Gefahrenbereiche, die zu physikalischen Belastungen des menschlichen Körpers führen. Versteckte Gefahrenquellen, die unsichtbar unsere Lebensqualität beeinträchtigen und unsere Gesundheit gefährden, standen im Fokus der Informationen. Elektrosmog…

Mutation oder Wildtyp?

Diese Frage stellten sich 21 Schülerinnen der 5. Jahrgänge beim Flying-Labs Genanalyse-Workshop. Sie gewannen die DNA aus ihren Mundschleimhautzellen, isolierten sie und kopierten sie dann millionenfach mittels PCR. Danach wurde es spannend: sie konnten sich ein Gen aus 7 möglichen Genen aussuchen und analysieren. Obwohl bei diesen Workshops erfahrungsgemäß ungefähr 20 % der Analysen nicht…

Wohin nach der Matura?

Die BeST 2019, die Messe für Beruf Studium und Weiterbildung in der Wiener Stadthalle, gibt allen Besuchern ein breites Informationsangebot rund um die Themen Bildungs-, Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Berufswege. So auch den Schülerinnen und Schülern unserer vierten Jahrgänge, die unter der Leitung von Mag. Carmen Halmdienst und in Begleitung von Mag. Angelika Neumüller den Weg…

Fußballturnier

Am Freitag, den 8. Februar 2019, fand der „Perger Hallencup“ in der Bezirkssporthalle in Perg statt. Neben BORG, HAK und HTL Perg nahm auch erstmals die HLW Perg mit einem Burschen- und vier Mädchenteams teil. Es wurde von allen Mannschaften große Motivation und enormer Teamgeist mitgebracht. Trotz des eindeutig vorhandenen Siegeswillens stand dennoch der Spaß…

Festival der Regionen

Mit einigen Workshops in den Gegenständen Küchenmanagement, Musik und Bildnerische Erziehung stellte sich das Festival der Regionen, das diesmal der Leader Region Perg Strudengau gewidmet ist, in unserer Schule vor. Die Musiker Ricardo Baptista und Ana Braganca arbeiteten mit den Schüler/innen der IIIBHL, der IVA und der IIB im MBKA Unterricht und die beigefügten Fotos…